EINLADUNG
zur
Gesamttiroler Schulmeisterschaft

zur Ermittlung der/s Gesamttiroler Weitsprung-Schulmeisters/meisterin im Rahmen der 2. Int. Golden Roof Challenge.

 

Teilnahme:

Schulen aus Nord-, Süd- und Osttirol werden eingeladen, ihre Schüler und Schülerinnen in einer internen Qualifikation (Turnstunde, Schulwettkampf, Bezirks- oder Schul-Landesmeisterschaften) den Weitsprung bestreiten zu lassen und die dabei erzielten Weiten zu übermitteln. Die Besten messen sich in einem großen Schulfinale vor dem Goldenen Dachl.

 

Altersklassen: jeweils weiblich und männlich

AK I: Jahrgang 1994/95 und jünger
AK II: Jahrgang 1992/93

 

Kurzanleitung zum Schulweitsprung >>

Qualifikationsmodus:

Die so erzielten Weiten (Zonenabsprung möglich - bitte Weiten auf Zentimeter genau melden!) werden von der Lehrperson per Email oder Fax (0043 512 582 156) an das Organisationsteam weitergeleitet (mit Namen, AK, Schule und Name der Lehrperson mit Telefonnummer). Dieses erstellt ein Ranking auf der Homepage der Golden Roof Challenge.

Es besteht ab sofort laufend bis zum Ende der Qualifikationsfrist (19. Mai 2006) die Möglichkeit, die jeweils bisher genannte Top-Weite pro SpringerIn zu verbessern und im Ranking einen Sprung nach vorne zu machen.

Alle Schüler, die eine gültige Weite genannt haben, nehmen an der Verlosung von wertvollen Preisen teil.

 

Finale:

Ins Finale kommen die besten Drei ihrer Altersklasse pro Land gemäß dem Ranking am 19.5.2006.
Im Finale des Schulbewerbes hat jede(r) Teilnehmer(in) 3 Versuche (Zonenabsprung).

Achtung: Die Teilnahme am Finale der “Gesamttiroler Schulmeisterschaft” ist eine schulexterne Veranstaltung, die Teilnahme findet in der Freizeit und auf eigene Gefahr statt!

Die Anwesenheit von Lehrpersonen der teilnehmenden SchülerInnen am 2.6.2006 ist natürlich willkommen, aber nicht zwingend notwendig, da sämtliche Finalisten vom TLV-Leistungszentrum bestens betreut werden!

 

Siegespreise:

Platz 1:


Die Sieger erhalten jeweils drei Freikarten für das internationale Leichtathletik-Grand-Prix-Meeting auf der Linzer Gugl (22. August 2006). Dieser Höhepunkt des heimischen Leichtathletik-Veranstaltungskalenders zieht alljährlich 15.000 Besucher an und wartet mit absoluten Weltklasseathleten (speziell im Weitsprung!) auf.

Darüber hinaus gibt es einen Pokal, eine Urkunde und den TIROLER-Sportrucksack, gefüllt mit weiteren Sachpreisen.


Plätze 2 und 3:

Für die Zweit- und Drittplatzierten gibt es den TIROLER-Sportrucksack, gefüllt mit weiteren Sachpreisen, sowie eine Urkunde.

 

 

Special Guest:

Marco Puelacher
erfolgreicher Tiroler Mentalbehinderten-Sportler

 

Bei Interesse am Training unter fachkundiger Anleitung in einem der 50 Vereine des Tiroler Leichtathletikverbandes Infos unter www.tlv.at.